faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:programmuebersicht:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:programmuebersicht:start [22.11.2022 14:23] sbelfaecher:nwt:freecad:fc_anleitung:programmuebersicht:start [22.11.2022 14:54] – [Arbeiten mit einer CAD-Software] sbel
Zeile 31: Zeile 31:
   * Die Markergröße gibt die Größe der Punkte in einer Skizze an. Größere Punkte können leichter markiert werden, zu große Punkte sehen nicht schön aus.    * Die Markergröße gibt die Größe der Punkte in einer Skizze an. Größere Punkte können leichter markiert werden, zu große Punkte sehen nicht schön aus. 
   * Der Auswahlradius gibt den maximalen Abstand des Cursors von einem Punkt oder einer Linie an, um diese markieren zu können. Ausprobieren!   * Der Auswahlradius gibt den maximalen Abstand des Cursors von einem Punkt oder einer Linie an, um diese markieren zu können. Ausprobieren!
 +
 +===== Arbeiten mit einer CAD-Software =====
 +
 +Eine gängige Vorgehensweise ist das Konstruieren mit Hilfe von Skizzen.
 +
 +{{ :faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:programmuebersicht:auswahl_030.png |}}
 +
 +Das Zeichnen der Skizzen findet dabei immer in einer Ebene statt. Für die erste Skizze stehen die XY-, XZ- und YZ-Ebene zur Verfügung. Danach kann jede beliebige Oberfläche eines Körpers als Skizzenebene gewählt werden. 
 +
 +Wichtig ist, dass die Skizzen immer aus einem **geschlossenen Linienzug** bestehen und im optimalen Fall auch **vollständig bemaßt (eingeschränkt)** sind.
 +
 +| |
 +|Voll eingeschränkte Skizzen werden grün dargestellt.|
  • faecher/nwt/freecad/fc_anleitung/programmuebersicht/start.txt
  • Zuletzt geändert: 22.11.2022 15:04
  • von sbel