faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:einkaufschip:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:einkaufschip:start [27.11.2022 20:19] – [Loch für Öse erzeugen] sbelfaecher:nwt:freecad:fc_anleitung:einkaufschip:start [28.11.2022 11:02] – [6. Schriftzug erzeugen] sbel
Zeile 152: Zeile 152:
 </callout> </callout>
  
-===== Loch für Öse erzeugen =====+===== 3. Loch für Öse erzeugen =====
  
  
Zeile 176: Zeile 176:
 </col> </col>
 <col sm="6"> <col sm="6">
 +{{ :faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:einkaufschip:bohrung02.png |}}
 </col> </col>
 </grid> </grid>
Zeile 186: Zeile 186:
 <grid> <grid>
 <col sm="6"> <col sm="6">
- +  *  Erzeuge mit {{:faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:button_kreis.png|}} einen Kreis um den Mittelpunkt und bemaße ihn mit Radius 3mm. 
 +  * Schließe deine Skizze. 
 +  * Erzeuge mit {{:faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:button_tasche.png|}} eine Tasche, mit  
 +    * Variante 1: "durch alles durch" oder 
 +    * Variante 2: "bis zu Oberfläche" und wähle die Unterseite.
 </col> </col>
 <col sm="6"> <col sm="6">
 +{{ :faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:einkaufschip:bohrung03.png |}}
 +</col>
 +</grid>
 +</callout>
  
 +
 +<callout> 
 +<grid>
 +<col sm="6">
 +  * Benenne die Tasche zu „Pocket Bohrung“ um.
 +  * Dein Körper müsste nun genau so aussehen wie im Bild. 
 +</col>
 +<col sm="6">
 +{{ :faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:einkaufschip:bohrung04.png |}}
 </col> </col>
 </grid> </grid>
 </callout> </callout>
  
 +===== 4. Vertiefung erzeugen =====
  
 <callout>  <callout> 
 <grid> <grid>
 <col sm="6"> <col sm="6">
- +  * Wähle mit {{:faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:l_mouse.png|}} die die Oberseite aus. 
 +  * Skizze erzeugen mit {{:faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:buton_skizze.png|}}
 </col> </col>
 <col sm="6"> <col sm="6">
 +{{ :faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:einkaufschip:vert01.png |}}
 +</col>
 +</grid>
 +</callout>
 +<callout> 
 +<grid>
 +<col sm="6">
 +  * Erzeuge mit {{:faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:button_kreis.png|}} einen Kreis um den Mittelpunkt.
 +
 +Es gibt zwei Bemaßungsmöglichkeiten: 
 +
 +  - Direkte Angabe des Radius als 9,63mm
 +  - Relative Bemaßung zum Grundkörper: \\Gib im Formeleditor  {{:faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:formeleditor.png|}} folgenden Bezug zu //"RadiusMuenze"// ein:\\ {{:faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:einkaufschip:bezug.png|}}. Damit ist der Rand immer 2mm breit. Du erklennst auch, warum es wichtig ist, elementare Einschränkungen sinnvoll zu benennen.
  
 +Schließe die Skizze.
 +</col>
 +<col sm="6">
 +{{ :faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:einkaufschip:vert02.png |}}
 </col> </col>
 </grid> </grid>
Zeile 207: Zeile 243:
  
  
 +<callout> 
 +<grid>
 +<col sm="6">
 +
 +  * Erzeuge mit {{:faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:button_tasche.png|}} eine Tasche (0,5mm)
 +  * Benenne die Vertiefung zu //"Pocket Vertiefung"// um.
 +</col>
 +<col sm="6">
 +{{ :faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:einkaufschip:vert03.png |}}
 +</col>
 +</grid>
 +</callout>
 +
 +===== 5. Kanten verrunden =====
  
 <callout>  <callout> 
 <grid> <grid>
 <col sm="6"> <col sm="6">
- +  * Wähle den Drahtgittermodus: \\ {{:faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:einkaufschip:ansicht.png|}} 
 +  * Markiere (mit gedrückter STRG-Taste) alle Kanten, die abgerundet werden sollen. 
 +  * Wähle die Schaltfläche {{:faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:button_rundung.png|}} (Rundung erzeugen). Wähle für den Radius 2mm. 
 +  * Wechsle zurück in den Original-Modus.
 </col> </col>
 <col sm="6"> <col sm="6">
 +{{ :faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:einkaufschip:verrundet.png |}}
 +</col>
 +</grid>
 +</callout>
 +
 +===== 6. Schriftzug erzeugen =====
 +
 +<callout> 
 +<grid>
 +<col sm="6">
 +  * Wechsle in den Draft-Arbeitsbereich 
 +  * Wähle die Vertiefung
 +  * Wähle {{:faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:einkaufschip:bendef.png|}} um diese Fläche als Arbeitsebene festzulegen.
  
 +</col>
 +<col sm="6">
 +{{ :faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:einkaufschip:schrift01.png |}}
 </col> </col>
 </grid> </grid>
 </callout> </callout>
 +
 +<callout> 
 +<grid>
 +<col sm="3">
 +Jetzt kann man mit {{:faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:button_textform.png|}} eine Textform erzeugen.
 +
 +  * Untere linke Ecke des Schriftzugs festlegen
 +  * Schriftzug angeben, z.B. "CAD"
 +  * Höhe 8mm
 +  * Schriftartendatei: Hier wird eine Datei im ''*.ttf''-Format benötigt, z.B. {{ :faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:einkaufschip:gidole.zip |}}((In einem Windows System findest du Schriftarten auch im Verzeichnis ''C:\Windows\Fonts'', unter Linux in ''/usr/share/fonts''.))
 +   
 +</col>
 +<col sm="9">
 + {{ :faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:einkaufschip:text01.png |}}
 +</col>
 +</grid>
 +</callout>
 +
 +<callout> 
 +<grid>
 +<col sm="3">
 +Jetzt müssen in den Eigenschaften Position und Rotation noch wunschgemäß angepasst werden.
 +</col>
 +<col sm="9">
 +{{ :faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:einkaufschip:text02.png |}}
 +</col>
 +</grid>
 +</callout>
 +
 +<callout> 
 +<grid>
 +<col sm="6">Den ShapeString mit der Maus auf Body ziehen. 
 +Er erscheint nun direkt unter dem vorletzten Arbeitsschritt Fillet.
 +</col>
 +<col sm="6">
 +{{ :faecher:nwt:freecad:fc_anleitung:einkaufschip:schapestring2body.png |}}
 +</col>
 +</grid>
 +</callout>
 +
 +
 +
 +
  
  
  • faecher/nwt/freecad/fc_anleitung/einkaufschip/start.txt
  • Zuletzt geändert: 28.11.2022 11:05
  • von sbel