faecher:nwt:bluetooth_steckdosen:433_mhz:morsecode:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
faecher:nwt:bluetooth_steckdosen:433_mhz:morsecode:start [14.02.2023 18:55] – angelegt sbelfaecher:nwt:bluetooth_steckdosen:433_mhz:morsecode:start [14.02.2023 18:56] (aktuell) sbel
Zeile 29: Zeile 29:
  
  
-{{ :nwt:arduino:unterprogramme:auswahl_007.png |}}+{{ .:auswahl_007.png |}}
  
   * **Rückgabetyp:** Gibt den Datentyp des Werts an, der zurückgegeben wird. (Siehe Beispiel 3) Wird kein Wert zurückgegeben, dann wird hier der Befehl void ("leer") verwendet.  (Siehe Beispiel 1 und 2)   * **Rückgabetyp:** Gibt den Datentyp des Werts an, der zurückgegeben wird. (Siehe Beispiel 3) Wird kein Wert zurückgegeben, dann wird hier der Befehl void ("leer") verwendet.  (Siehe Beispiel 1 und 2)
Zeile 36: Zeile 36:
  
 ===== Funktionen für "Dah" und "Dit" ===== ===== Funktionen für "Dah" und "Dit" =====
 +----
 +{{:aufgabe.png?nolink  |}}
 +=== (A1) ===
  
-==== Aufgabe 1 ==== 
  
   * Schließe eine LED korekt an den Pin 8 des Arduino an.   * Schließe eine LED korekt an den Pin 8 des Arduino an.
Zeile 115: Zeile 117:
  
 </code> </code>
 +----
 +{{:aufgabe.png?nolink  |}}
 +=== (A2) ===
  
-==== Aufgabe 2 ==== 
  
   * Ergänze dein Setup um eine weitere (rote) LED, verwende zum morsen eine grüne oder gelbe LED. Füge die neue LED in das setup des Programms ein.   * Ergänze dein Setup um eine weitere (rote) LED, verwende zum morsen eine grüne oder gelbe LED. Füge die neue LED in das setup des Programms ein.
  • faecher/nwt/bluetooth_steckdosen/433_mhz/morsecode/start.1676397301.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 14.02.2023 18:55
  • von sbel