faecher:nwt:arduino:lernbaustein1:wechselschalter:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
faecher:nwt:arduino:lernbaustein1:wechselschalter:start [14.09.2020 19:00] – angelegt sbelfaecher:nwt:arduino:lernbaustein1:wechselschalter:start [14.09.2020 19:11] (aktuell) sbel
Zeile 4: Zeile 4:
 Bislang hast du mit deinem Arduino nur Informationen //ausgegeben//: Töne und Lichtsignale. Nun lernen wir, wie man den Ablauf eines Porogrammes beeinflussen kann, indem man Informationen von externen Sensoren einliest. Ein einfacher Sensor ist ein **Wechselschalter**. Bislang hast du mit deinem Arduino nur Informationen //ausgegeben//: Töne und Lichtsignale. Nun lernen wir, wie man den Ablauf eines Porogrammes beeinflussen kann, indem man Informationen von externen Sensoren einliest. Ein einfacher Sensor ist ein **Wechselschalter**.
  
-Wir haben hierzu den Typ Donghai KW4-3Z-3 angeschafft, {{:nwt:lbarduino:wechselschalter:kw4-pdf.pdf|hier findest du das Datenblatt des Herstellers}}.+Wir haben hierzu den Typ Donghai KW4-3Z-3 angeschafft, {{.:kw4-pdf.pdf|hier findest du das Datenblatt des Herstellers}}.
  
-{{ :nwt:lbarduino:wechselschalter:wechselschalter_qg.jpg?400 |}}+{{ .:wechselschalter_qg.jpg?400 |}}
  
  
 <box 100% round #ffffff #609732 #609732 #ffffff |**Informationen Wechselschalter**> <box 100% round #ffffff #609732 #609732 #ffffff |**Informationen Wechselschalter**>
 \\ \\
-{{ :nwt:lbarduino:wechselschalter:wechselschalter_schaltplan.png |}}+{{ .:wechselschalter_schaltplan.png |}}
  
  
Zeile 33: Zeile 33:
 Der folgende Sketch ermöglicht es (bei passendem Aufbau der Schaltung), eine LED durch einen Druck auf den Wechselschalter einzuschalten, bei loslassen des Schalters geht die LED aus.  Der folgende Sketch ermöglicht es (bei passendem Aufbau der Schaltung), eine LED durch einen Druck auf den Wechselschalter einzuschalten, bei loslassen des Schalters geht die LED aus. 
  
-{{ :nwt:lbarduino:wechselschalter:wechselschalter_sketch-1.png |}}+{{ .:wechselschalter_sketch-1.png |}}
  
   * Baue die Schaltung passend zum Sketch auf. Beachte, dass du zwei Stromkreise brauchst: Einen mit dem Schalter, um den Eingabe-Pin anzusteuern und einen mit der angeschlossenen LED, um auf die Tastereingaben reagieren zu können.   * Baue die Schaltung passend zum Sketch auf. Beachte, dass du zwei Stromkreise brauchst: Einen mit dem Schalter, um den Eingabe-Pin anzusteuern und einen mit der angeschlossenen LED, um auf die Tastereingaben reagieren zu können.
   * Bringe das Programm mit deiner Schaltung zum Laufen, so dass du auf Tastendruck die LED an und ausmachen kannst.   * Bringe das Programm mit deiner Schaltung zum Laufen, so dass du auf Tastendruck die LED an und ausmachen kannst.
  
-<spoiler|Brauchst du Hilfe beim Schaltungsaufbau?>+++++Hilfestellung|
 Baue die Schaltung wie folgt auf: Baue die Schaltung wie folgt auf:
  
-{{ :nwt:lbarduino:wechselschalter:wechselschalter_breadboard.png |}}+{{ .:wechselschalter_breadboard.png |}}
  
 Beachte, dass aus dem Bildchen nicht hervorgeht, wie du deinen Wechselschalter genau anschließen musst. Achte darauf, das bei keiner Schalterstellung Plus- und Minuspol miteinanader verbunden sind, sonst gibt es einen Kurzschluß. Beachte, dass aus dem Bildchen nicht hervorgeht, wie du deinen Wechselschalter genau anschließen musst. Achte darauf, das bei keiner Schalterstellung Plus- und Minuspol miteinanader verbunden sind, sonst gibt es einen Kurzschluß.
  
-</spoiler>+++++
  
 ===== Aufgabe 11.3 ===== ===== Aufgabe 11.3 =====
Zeile 58: Zeile 58:
 ===== Material ===== ===== Material =====
  
-  * {{:nwt:lbarduino:wechselschalter:wechselschalter.pdf|}}+  * {{.:wechselschalter.pdf|}}
  
 +
 +{{tag> ardulb1}}
  • faecher/nwt/arduino/lernbaustein1/wechselschalter/start.1600102833.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 14.09.2020 19:00
  • von sbel