faecher:nwt:arduino:lernbaustein1:ifthenelse:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
faecher:nwt:arduino:lernbaustein1:ifthenelse:start [19.02.2020 13:58] – angelegt sbelfaecher:nwt:arduino:lernbaustein1:ifthenelse:start [14.09.2020 19:11] (aktuell) sbel
Zeile 4: Zeile 4:
 If ist eine der wichtigsten Strukturen in den meisten Programmiersprachen. Schreibt man ein if() vor eine Anweisung, kann man dafür sorgen, dass sie nur unter eine bestimmten Bedingung ausgeführt wird. Das folgende „Kopf“ oder „Zahl“-Programm zeigt dir, wie das geht:  If ist eine der wichtigsten Strukturen in den meisten Programmiersprachen. Schreibt man ein if() vor eine Anweisung, kann man dafür sorgen, dass sie nur unter eine bestimmten Bedingung ausgeführt wird. Das folgende „Kopf“ oder „Zahl“-Programm zeigt dir, wie das geht: 
  
-{{ :nwt:lbarduino:ifthenelse:ifsyntax.png |}}+{{ .:ifsyntax.png |}}
  
 Um im ''if''-Befehl Bedingungen abfragen zu können, benötigt man vergleichende Operatoren ((oder kurz: Vergleichsoperatoren)): Um im ''if''-Befehl Bedingungen abfragen zu können, benötigt man vergleichende Operatoren ((oder kurz: Vergleichsoperatoren)):
Zeile 61: Zeile 61:
  
 </code> </code>
 +
 +{{tag> ardulb1}}
  • faecher/nwt/arduino/lernbaustein1/ifthenelse/start.1582117114.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 19.02.2020 13:58
  • von sbel