Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
faecher:nwt:arduino:bauteilbibliothek:bausatz_fahrroboter:aufbau:start [18.10.2020 17:40] – sbel | faecher:nwt:arduino:bauteilbibliothek:bausatz_fahrroboter:aufbau:start [18.10.2020 18:21] (aktuell) – sbel | ||
---|---|---|---|
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
| **Reihenfolge wie im Bild!** | | **Reihenfolge wie im Bild!** | ||
^ Links ^ Mitte ^ Rechts ^ | ^ Links ^ Mitte ^ Rechts ^ | ||
- | |Die verlöteten " | + | |Die verlöteten " |
- | {{ .: | + | {{ .: |
+ | |||
+ | === Schritt 4: Arduino montieren === | ||
+ | |||
+ | Der Arduino wird an den drei vorgesehen Bohrungen mit Kunststoffschrauben befestigt. Man muss darauf achten, dass man die **Schraube beim Motorregler von unten** anbringt (wie im Bild zu sehen), da andernfalls der Akkupack später nicht mehr in die Öffnung passt. | ||
+ | |||
+ | {{ .: | ||
+ | |||
+ | === Schritt 5: Halterung anbringen === | ||
+ | |||
+ | Jetzt kann man die Halterung an mit Kunststoffschrauben an der Bodenplatte des Fahrzeugs befestigen und die Kabel zu den Motoren durch Löcher der Bodenplatte ziehen und am Motorregler anschließen. | ||
+ | |||
+ | {{ .: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Schritt 6: Batterie einschieben und anschließen === | ||
+ | |||
+ | Zunächst verkabelt man den Motorregler korrekt mit dem Arduino: | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Anschließend kann man die Batterie in den Halter einschieben und den USB-Anschluss verbinden. Wenn man den Schalter einschält, sollten die Power-LEDs des Motorreglers und des Arduinos leuchten. | ||
+ | |||
+ | {{ .: |