faecher:informatik:pt2024:usb:start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


USB Stick vorbereiten

Wir werden auf dem NUC debian Linux als Serverbetriebssystem installieren, um das zu tun benötigen wir einen bootfaähigen USB Stick: Von diesem Stick starten wir den NUC und installieren dann das Serverbetriebssystem.

  • Stecke den USB Stick an deinen Laptop
  • Öffne auf dem Laptop eine Kommandozeile (Programm „Konsole“)
  • Verschaffe dir in der Kommandozeile Admin-Rechte: sudo -i, dann das Passwort des Laptopbenutzers eingeben.
  • Gib den Befehl fdisk -l ein.

  • Meist ist der ketzte Eintrag der Liste der USB-Stick, um sicherzugehen, kannst du die Gröe vergleichen. Im Screenshot erkennt man, dass /dev/sdb eine Größe von ca. 30GB hat - so wie der eingesteckte USB Stick. Den Device-Namen, hier also /dev/sdb merkst du dir - über diesen Namen wird der USB Stick vom Laptop angesprochen.

Ventoy ist eine Software, die einen USB Stick so vorbereitet, dass man anschließend sogenannte „ISO-Dateien“ auf den Stick kopieren kann, von denen man dann einen Computer booten kann.

  • Lade die Datei ventoy-1.0.99-linux.tar.gz herunter. Die Versionsnummer (hier 1.0.99) kann inzwischen eine andere sein, das macht nichts, wichtig ist, dass du die Datei mit der Endung tar.gz herunter lädst.
  • Packe die Datei aus, z.B. mit dem Dateimanager in deinem Downloadordner. Es entsteht ein Unterordner ventoy-1.0.99, öffne diesen in der Kommandozeile.
  • Führe nun das Kommando sudo ./Ventoy2Disk.sh -I /dev/sdX aus. Wichtig: Antstelle von /dev/sdX musst du das Device schreiben, das du oben für den Stick ermittelt hast, also z.B. /dev/sdb. Folge den Anweisungen.

  • Stecke den Stick aus und wieder ein.
  • faecher/informatik/pt2024/usb/start.1720786991.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 12.07.2024 14:23
  • von sbel