Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
faecher:informatik:oberstufe:php:arrays:start [26.04.2021 15:46] – [Aufgabe 3] sbel | faecher:informatik:oberstufe:php:arrays:start [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Feldvariablen/ | ||
- | |||
- | Arrays sind Wertelisten, | ||
- | |||
- | Stelle es dir vor wie eine Fußballmannschaft. Die Variable ist der SSV Reutlingen, die „Elemente“ sind die Spieler, dabei hat das erste Element als Standard den // | ||
- | |||
- | Beispiel: | ||
- | |||
- | <code php> | ||
- | | ||
- | | ||
- | | ||
- | </ | ||
- | |||
- | Eine andere Art, Arrays zu definieren ist, eine Werteliste vorzugeben: | ||
- | |||
- | <code php> | ||
- | $wochentage = array(" | ||
- | echo $wochentage[1]; | ||
- | </ | ||
- | |||
- | Beachten muss man dabei vor allem, dass die Zählung des Index stets bei 0 beginnt nicht bei 1. | ||
- | |||
- | Man kann Arrays auch definieren, indem man dem Variablennamen einfach eckige Klammern nachstellt: | ||
- | |||
- | <code php> | ||
- | quadratzahl[]=0 | ||
- | quadratzahl[]=1 | ||
- | quadratzahl[]=4 | ||
- | </ | ||
- | |||
- | Man kann sich vorstellen, dass das Array hier als Stapel verwendet wird und mit der Zuweisung | ||
- | |||
- | <code php> | ||
- | quadratzahl[]=< | ||
- | </ | ||
- | |||
- | einfach ein neues Element auf den Stapel gelegt (" | ||
- | |||
- | Es gibt auch Funktionen, die nur für Arrays funktionieren: | ||
- | <code php> | ||
- | print_r($arrayvariable); | ||
- | </ | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | === (A1) === | ||
- | **(a)** Schreibe ein Programm, das mit Hilfe einer for-Schleife die Quadratzahlen von 0 bis zu einem in ein Formular übergebenen Wert in einem Array " | ||
- | |||
- | **(b)** Verändere das Programm aus Teil a, so dass es Zufallszahlen erzeugt -- soviele, wie im Formular gewünscht. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | Man kann ein einzelnes Element eines Arrays ausgeben, indem man einfach den Index bei der Ausgabe angibt: | ||
- | |||
- | <code php> | ||
- | $betriebssystem[0] = " | ||
- | $betriebssystem[1] = " | ||
- | $betriebssystem[2] = " | ||
- | $betriebssystem[3] = " | ||
- | |||
- | echo "ich nutze heute mal: "; | ||
- | echo $betriebssystem[1]; | ||
- | </ | ||
- | |||
- | Die Länge eines Arrays kann man mit der Funktion '' | ||
- | |||
- | |||
- | ---- | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | === (A2) === | ||
- | |||
- | Übernehme das Beispiel mit den Betriebssystemen und gib alle Betriebssysteme in einer for schleife aus. Bestimme zunächst das Ende der for-Schleife mit der '' | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ---- | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | === (A3) === | ||
- | Informiere dich über die Funktionsweise der '' |