faecher:informatik:oberstufe:netzwerke:nat:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:netzwerke:nat:start [20.10.2020 07:21] – angelegt sbelfaecher:informatik:oberstufe:netzwerke:nat:start [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Network Adress Translation (NAT) ====== 
  
- 
-===== Was ist NAT? ===== 
- 
- 
-NAT ist die Abkürzung für Network-Address-Translation, eine "Adressübersetzung" zwischen zwei Netzwerken. Meist implementiert der Router diese Adressübersetzung. NAT wird verwendet um, lokale Netzwerke mit dem Internet zu verbinden. Man unterscheidet  zwei  Typen: Source-NAT (SNAT) und Destination-NAT (DNAT). 
- 
-===== Source-NAT ===== 
- 
-Privatnutzer kommen mit der Netzwerkadressübersetzung meist in Form von Source-NAT in Berührung. Das Verfahren findet sowohl in Heim- als auch in Firmennetzwerken Anwendungheim, wenn ein Netzwerkgerät mit privater IPv4-Adresse über eine öffentliche IP aufs Internet zugreifen soll. Private IPv4 Subnetze sind IP-Adressen, die für nicht öffentliche IPv4 Bereiche reserviert sind, sie sind nicht direkt im Internet erreichbar. 
- 
- 
-^Netzadressbereich ^CIDR-Notation ^Verkürzte CIDR-Notation ^Anzahl Adressen ^Anzahl Netze gemäß  ^Netzklasse (historisch) 
-|10.0.0.0 bis 10.255.255.255 |10.0.0.0/8 |10/8 |224 = 16.777.216 |Klasse A: 1 privates Netz mit 16.777.216 |Adressen; 
-|10.0.0.0/ |172.16.0.0 bis 172.31.255.255 |172.16.0.0/12 |172.16/12 |220 = 1.048.576 |Klasse B: 16 private Netze mit jeweils 65.536 Adressen;172.16.0.0/16 bis 172.31.0.0/16 | 
-|192.168.0.0 bis 192.168.255.255 |192.168.0.0/16 |192.168/16 |216 = 65.536 |Klasse C: 256 private Netze mit jeweils 256 Adressen; 192.168.0.0/24 bis 192.168.255.0/24 | 
- 
-Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff NAT jedoch nicht immer trennscharf verwendet.   
  • faecher/informatik/oberstufe/netzwerke/nat/start.1603171278.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 20.10.2020 07:21
  • von sbel