Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:netzwerke:etwas_theorie:start [20.10.2020 11:37] – [Schicht 1: Bitübertragungsschicht] sbel | faecher:informatik:oberstufe:netzwerke:etwas_theorie:start [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Schichtenmodell(e) ====== | ||
- | Das ISO (International Standard Organization)/ | ||
- | |||
- | Es sind einige weitere, zum Teil einfachere Schichtenmodelle im Einsatz, z.B. werden im TCP/IP Schichtenmodell nur 4 Schichten unterschieden. | ||
- | |||
- | Einen Überblick gibt die folgende Tabelle: | ||
- | |||
- | |||
- | ^ Schicht | ||
- | | @lightgreen: | ||
- | | @lightgreen: | ||
- | | @lightgreen: | ||
- | | @# | ||
- | | @# | ||
- | | @yellow: | ||
- | | @yellow: | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Die OSI Schichten und ihre Aufgabe(n) ===== | ||
- | |||
- | |||
- | ==== Schicht 1: Bitübertragungsschicht ==== | ||
- | |||
- | Die **Bitübertragungsschicht** stellt die alle Hilfsmittel zur Verfügung, um physische Verbindungen zu ermöglichen. Dadurch ist es möglich, einzelne Bits durch verschiedene Verfahren über diese Verbindungen zu übertragen. So funktionieren die darüberliegenden Schichten auf verschiedensten Medien: auf Kupferkabeln ebenso wie auf Glasfaserkabeln oder als WLan. | ||
- | |||
- | * Beispiele für Protokolle: Ethernet, Token Ring, IEEE 802.11 | ||
- | * Beispiel für Netzwerkgeräte: | ||
- | |||
- | === Aufgabe 1 === | ||
- | |||
- | Lies dir in Informationen zu den einzelnen Schichten auf der Seite http:// | ||
- | |||
- | Päsentation zum Thema " | ||
- | |||
- | {{simplefilelist> |