faecher:informatik:oberstufe:netzwerke:dns_vertiefung:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:netzwerke:dns_vertiefung:start [29.09.2020 08:14] – [Aufgaben] sbelfaecher:informatik:oberstufe:netzwerke:dns_vertiefung:start [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== DNS etwas genauer betrachtet ====== 
- 
- 
- 
-{{youtube>72snZctFFtA?medium}} 
- 
-Schau dir das Video an und beantworte die folgenden Fragen: 
- 
-  * Warum spricht man beim DNS System von einer Hierarchischen verteilten Datenbank? Was bedeutet Hierarchisch? 
- 
-Im folgenden Schaubild ist ein Arbeitsplatzrechner zusehen, dessen Nutzer die IP Adresse zum Hostnamen ''scotty.qg-moessingen.de'' erfahren möchte, z.B. weil er sich per SSH mit diesem Server verbinden möchte. Außerdem sind 4 DNS Server zu sehen. 
- 
-{{ :faecher:informatik:oberstufe:netzwerke:dns_vertiefung:dns_aufgabe.png |}} 
- 
-  * Beschrifte das Schaubild, so dass alle Nameserver eine ihrer Aufgabe entsprechende Bezeichnung haben 
-  * Beschreibe, welche Abfragen (symbolisiert durch die Pfeile) in welcher Reihenfolge zwischen welchen Kommunikationspartnern (DNS Server/Laptop) ausgeführt werden und was jeweils die Antwort ist. Gehe davon aus, dass keiner der beteiligten Server bereits Informationen zwischengespeichert (gecacht) hat.  
-  * Warum wird bei einem weitere Besuch der Seite direkt im Anschluss - z.B. mit einem Webbrowser - nur noch der dem Laptop am nächsten stehende DNS Server befragt?  
- 
-===== Filius Simulation ===== 
- 
-Man kann die rekursive Namensauflösung mit Filius simulieren, das wollen wir nun in einem etwas vereinfachten Szenario machen. 
- 
-Im folgenden Filius-Netz haben die Rechner die folgenden Funktionen: 
- 
-  * Laptops: Normale Rechner im LAN, IPs per DHCP  
-  * DHCP und DNS für qg.lan: Wie der Name sagt 
-  * DNS für com: Weiß, wo die DNS Server der com-Domains stehen 
-  * DNS für firma.com: Kennt die IP Adressen der Domain "firma.com" 
- 
-{{ :faecher:informatik:oberstufe:netzwerke:dns_vertiefung:rekursiv.png |}}  
- 
-==== Aufgaben ==== 
-  
- 
-  * Baue das Netz mit Filius nach. Verwende den Adressbereich 192.168.0.0/24 für alle Hosts. Die (DNS/DHCP) Server sollen statische IPs haben, die Laptops ihre IP per DHCP bekommen. 
-  * Konfiguriere den DNS Server für das LAN so, dass die Namensauflösung für ''laptop1.qg.lan'' und ''laptop2.qg.lan'' funktional ist. Teste deine Konfiguration auf der Konsole. 
-  * Welcher Nameserver im hierarchischen Schema fehlt in unserem vereinfachten Modellnetz? 
- 
-Um in Filius die hierarchische DNS AUflösung zu verwenden, müssen 3 Bedingungen erfüllt sein: 
- 
-  - Der DNS Server muss "rekursive DNS Auflösung" unterstützen, also muss das entsprechende Häkchen in der Konfiguration des DNS Servers gesetzt werden 
-  - Der DNS Server muss über die DNS Server informiert sein, die für bestimmte Domains "zuständig" sind, das passiert im Tab "Nameserver": {{ :faecher:informatik:oberstufe:netzwerke:dns_vertiefung:auswahl_004.png?600|}}   
  
  • faecher/informatik/oberstufe/netzwerke/dns_vertiefung/start.1601360071.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 29.09.2020 08:14
  • von sbel