Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:kryptographie:vigenere:kasiski:start [24.02.2022 18:32] – [Bestimmung des Schlüsselwortes bei bekannter Schlüssellänge] sbel | faecher:informatik:oberstufe:kryptographie:vigenere:kasiski:start [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Der Kasiski-Test ====== | ||
- | ===== Bestimmung des Schlüsselwortes bei bekannter Schlüssellänge ===== | ||
- | |||
- | Stellen wir uns vor, wir haben den untenstehenden verschlüsselten Text abgefangen. | ||
- | |||
- | YMVCZAIIHMVBOMIINBKVBMRVILIUZAXVSBIJYMRWZPPVM | ||
- | |||
- | Wir wissen über ihn, dass er auf **Deutsch** verfasst ist und mit dem **Vigenère-Verfahren** verschlüsselt wurde. Zudem wissen wir, dass der Schlüssel die **Länge 4** hat. Wir müssten jetzt nur noch wissen, welche vier Buchstaben das Schlüsselwort bilden... | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | **Die Idee:** Wir teilen den Text in Stücke der Länge 4 auf und schreiben diese untereinander: | ||
- | |Y|M|V|C| | ||
- | |Z|A|I|I| | ||
- | |H|M|V|B| | ||
- | |O|M|I|I| | ||
- | |N|B|K|V| | ||
- | |B|M|R|V| | ||
- | |I|L|I|U| | ||
- | |Z|A|X|V| | ||
- | |S|B|I|J| | ||
- | |Y|M|R|W| | ||
- | |Z|P|P|V| | ||
- | |M|||| | ||
- | |||
- | |||
- | **Überlegung 1:** Was haben die Buchstaben in einer Spalte gemeinsam? Wie sind sie beim Verschlüsseln aus dem Klartext entstanden? | ||
- | |||
- | **Überlegung 2:** Wir haben eine charakteristische Eigenschaft deutscher Texte kennengelernt. Wie kann diese einen Hinweis auf den ersten, zweiten, dritten und vierten Schlüsselbuchstaben geben? |