Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:kryptographie:rsaverfahren:start [31.03.2022 11:38] – sbel | faecher:informatik:oberstufe:kryptographie:rsaverfahren:start [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Das RSA Verfahren ====== | ||
- | |||
- | Um die Funktionsweise des RSA Verfahrens nachzuvollziehen, | ||
- | |||
- | ===== Einwegfunktionen und Falltürfunktionen ===== | ||
- | Im vorigen Wiki-Abschnitt haben wir uns mit der Modulo-Rechnung beschäftigt - diese ist in der Kryptografie wichtig, da einge der Modulo-Rechenarten sind sehr** einfach durchgeführt** werden können, ihre **Umkehrung** oft aber sehr ziemlich **aufwändig** ist. | ||
- | |||
- | So kann man die **einfache Rechnung als Verschlüsselung** und die **komplizierte Umkehrung als Entschlüsselung** verwenden -- allerding nur dann, wenn es bei der komplizierten Umkehrung eine " | ||
- | |||
- | <WRAP center round tip 60%> | ||
- | Eine Funktion, die einfach zu berechnen ist, deren Umkehrung jedoch nur mit großem Aufwand berechnet werden kann, nennt man **Einwegfunktion**. Existiert dagegen eine »versteckte Abkürzung« also eine Zusatzinformation, | ||
- | </ | ||