Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:java:datenstrukturen [06.12.2021 21:01] – angelegt Mareike Nutz | faecher:informatik:oberstufe:java:datenstrukturen [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Datenstrukturen ====== | ||
- | In der Informatik werden Daten prinzipiell in Datenstrukturen gespeichert. Dabei spricht man von einer Struktur, weil Daten in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet und miteinander verbunden sind. Datenstrukturen unterscheiden sich nicht durch ihren Datentyp (integer, String, boolean, ...), sondern durch die Eigenschaften der Operationen, | ||
- | |||
- | Wir benutzen Datentypen, Operationen und Datenstrukturen unbewusst im Alltag ohne es überhaupt zu merken: | ||
- | Cartoon | ||
- | |||
- | Beispiele für Datenstrukturen sind unter anderem Listen, Schlagen, Bäume, Graphen und Arrays. Was sich unter diesen Datenstrukturen genau verbirgt, werden wir im Unterricht noch beleuchten. | ||
- | |||
- | |||
- | //-> basiert auf: Magenheim et al. (2009): Informatik macchiato - Cartoon-Informatikkurs für Schüler und Studenten.// |