faecher:informatik:oberstufe:glossar:dea:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:glossar:dea:start [20.05.2022 15:32] sbelfaecher:informatik:oberstufe:glossar:dea:start [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== DEA: Begriffe ====== 
  
-DEA ist die deutsche Abkürzung für //Deterministischer Endlicher Automat//. Im Englische lautet die Abkürzung DFA für//Deterministic Final Automaton//. Auch in deutschsprachiger Fachliteratur wird oft das Akronym DFA genutzt. 
- 
-Eine DEA ist ein 5-Tupel ''DEA = { Q, Σ, δ, E, s}''  er besteht also aus den folgenden 5 Teilen: 
- 
-  * ''Q'' Menge aller Zustände (oft auch Z oder S (engl. state)) 
-  * ''Σ'' Alphabet / Menge der Alphabetzeichen (Sigma) 
-  * ''δ'' Übergangsfunktion  
-  * ''E'' Menge der akzeptierenden Endzustände,  
-  * ''s'' Startzustand.  
  • faecher/informatik/oberstufe/glossar/dea/start.1653053554.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 20.05.2022 15:32
  • von sbel