Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:git:lokal2remote:start [28.04.2021 21:08] – sbel | faecher:informatik:oberstufe:git:lokal2remote:start [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Ein lokales Repo auf einen Server Pushen ====== | ||
- | Wenn man (wie wir) zunächst ein lokales Repo angelegt hat, möchte man das möglicherweise auf einem zentralen Server wie codeberg, github oder gitea.schule.social vorhalten, um das Repo gemeinsam zu bearbeiten, oder auf verschiedene Rechner klonen zu können. | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | Um dieses Ziel zu erreichen geht man wie folgt vor: | ||
- | |||
- | * Man erzeugt auf dem Server ein Repo, in welches das lokale Repository gepusht werden soll | ||
- | * Man setzt händisch den Origin des lokalen Repos auf die Adresse des auf dem Server erzeugten Repos | ||
- | * Nun kann man das lokale Repo zum "neuen Origin" | ||
- | * Von nun an arbeitet man im lokalen Klon weiter, indem man regelmäßig pullt und pusht. |