Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
faecher:informatik:oberstufe:codierung:bilder:farbepbm:start [21.09.2022 20:18] – sbel | faecher:informatik:oberstufe:codierung:bilder:farbepbm:start [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Farbige PBM-Bilder ====== | ||
- | {{ auswahl_277.png? | ||
- | |||
- | Analog zu den SW- und Graustufenbildern im PBM-Format kann man auch farbige Pixelgrafiken als PBM codieren. | ||
- | |||
- | * Erste Zeile P3 → farbig, | ||
- | * Zweite Zweile Spaltenzahl Zeilenzahl, z.B. 3 4 | ||
- | * Dritte Zeile: Maximalwert für R,G,B (1-255) | ||
- | |||
- | Ins Raster an jede Pixelstelle schreibt man | ||
- | jetzt drei Werte: zwischen 0 und dem | ||
- | gewählten Maximalwert, | ||
- | RGB Wert, der dargestellt wird. | ||
- | Meist wird als Maximalwert 255 gewählt | ||
- | (1Byte), damit ergeben sich 255x 255x 255 | ||
- | verschiedene Farben (ca. 16Millionen) | ||
- | |||
- | |||
- | ---- | ||
- | {{: | ||
- | === (A1) === | ||
- | |||
- | * Erzeuge mit einem Texteditor ein farbiges PGM Bild. | ||
- | * Experimentiere mit unterschiedlichen maximalwertn für Rot, Grün und Blau. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | {{: | ||
- | === (A2) === | ||
- | |||
- | Eine Kamera mit 12 Megapixel liefert Bilder in der Größe von rund 4.000 x 3.000 Pixel, eine Kamera mit 24 Megapixel Bilder mit etwa 6.000 x 4.000 Pixel. Welches Problem erkennst du, wenn man solche Bilder als PBM Bild mit 1Byte je Farbe speichern würde? Berechne die Größen der Bilddateien. |