Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:codierung:bilder:farben:start [21.09.2022 20:34] – [RGB] sbel | faecher:informatik:oberstufe:codierung:bilder:farben:start [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Exkurs: Farbcodierungen ====== | ||
- | Es gibt mehrere Möglichkeiten, | ||
- | |||
- | ===== RGB ===== | ||
- | |||
- | Das RGB Farbcodierungssystem ist weit verbreitet, es beruht auf dem Prinzip der additiven Farbmischung aus Rot, Grün und Blau. | ||
- | |||
- | Bei der additiven Farbmischung stellt man sich vor, dass eine weiße Fläche mit einer roten, einer grünen und einer blauen Lampe beleuchtet werden. An den Stellen, an denen alle drei Farben mit gleicher Intensität in unser Auge zurückgestreut wird, entsteht der Sinneseindruck " | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | Wenn die einzelnen Farben nicht mit gleicher Intensität in die Mischung eingebracht werden, entsteht ein anderer Farbeindruck. | ||
- | Moderne Displays verwenden fast immer additive Farbmischung zur Farbdarstellung: | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | Die mit den Schiebereglern dargestellte Farbe hat den Hexadezimalen Code 9899FF< |