faecher:informatik:oberstufe:automaten:formale_sprachen:roemische_zahlen:start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Römische Zahlen

Eine Sprache L wird beschrieben durch eine Grammtik G

G=(V,Σ,P,S)

(1)

Erläutere, wofür die Bezeichnungen V,Σ,P,S stehen.

Die Römer haben Zahlen anders geschrieben als wir das heute tun. Sie haben also eine andere Sprache zur Darstellung von Zahlen benutzt. Wenn du Genaueres wissen möchtest, findest du auf dieser Seite mehr Infos.

(2)

Was ist das Alphabet Σ der Sprache für die römischen Zahlen. Schreibe das Alphabet auf.

Im folgenden ist ein Syntaxdiagramm zu sehen, um römische Zahlen von 1 bis 999 zu erzeugen - ein solches Diagramm nennt man auch Railroad-Diagramm, hier kann man solche Diagramme erzeugen 1)

  • Mache dir klar, wie das Syntaxdiagramm zu lesen ist.
  • Welche Funktion hat jeder der drei funktionalen Abschnitte?
  • Verfolge den Pfad für die Zahlen 54, 12, 87 und schreibe diese Zahlen in römischer Darstellung

—- Dieser Abschnit ist auf Basis der Seite https://www.inf-schule.de/sprachen/sprachenundautomaten/formalesprachen/einfuehrung_formalesprachen/beispiel_roemischezahlen in inf-schule.de enstanden. Lizenz: CC-BY-SA


1)
Um das Diagramm unten zu erzeugen, wudre die folgende Grammatik verwendet: RoemischeZahl ::= (| C | CC | CCC | CD | D | DC | DCC | DCCC | CM)(|X|XX|XXX|XL|L|LX|LXX|LXXX| XC)(I|II|III|IV|V|VI|VII|VIII|IX)
  • faecher/informatik/oberstufe/automaten/formale_sprachen/roemische_zahlen/start.1601983450.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 06.10.2020 13:24
  • von sbel