faecher:informatik:oberstufe:automaten:formale_sprachen:roemische_zahlen:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:automaten:formale_sprachen:roemische_zahlen:start [06.10.2020 13:04] sbelfaecher:informatik:oberstufe:automaten:formale_sprachen:roemische_zahlen:start [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Römische Zahlen ====== 
- 
-Eine Sprache L wird beschrieben durch eine Grammtik G 
- 
-  G=(V,Σ,P,S) 
- 
-=== (1) === 
- 
-Erläutere, wofür die Bezeichnungen ''V,Σ,P,S'' stehen. 
- 
- 
-===== Zahlen als Sprache ===== 
- 
-Die Römer haben Zahlen anders geschrieben als wir das heute tun. Sie haben also eine andere Sprache zur Darstellung von Zahlen benutzt.  
- 
-{{ :faecher:informatik:oberstufe:automaten:formale_sprachen:roemische_zahlen:clock-697166_640.jpg?400 |}} 
- 
-=== (2) === 
- 
-Was ist das Alphabet Σ der Sprache für die römischen Zahlen. Schreibe das Alphabet auf. 
- 
-===== Syntaxdiagramm ===== 
- 
- 
-Im folgenden ist ein Syntaxdiagramm zu sehen, um römische Zahlen bis 999 zu erzeugen: 
- 
- 
- 
- 
-----  
-Dieser Abschnit ist auf Basis der Seite https://www.inf-schule.de/sprachen/sprachenundautomaten/formalesprachen/einfuehrung_formalesprachen/beispiel_roemischezahlen in inf-schule.de enstanden. Lizenz: [[https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/|CC-BY-SA]] 
  
  • faecher/informatik/oberstufe/automaten/formale_sprachen/roemische_zahlen/start.1601982268.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 06.10.2020 13:04
  • von sbel