Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:algorithmen:rekursion:uebungen02:kochsche_schneeflocke:start [17.01.2022 20:38] – sbel | faecher:informatik:oberstufe:algorithmen:rekursion:uebungen02:kochsche_schneeflocke:start [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Koch' | ||
- | Die Kochsche Schneeflocke setzt sich aus drei identischen Teilen zusammen, die mithilfe einer rekursiven Methode gezeichnet werden können: | ||
- | |||
- | {{ .:ks.png |}} | ||
- | |||
- | Jede Seite der Schneeflocke besteht aus einer // | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | Eine Kochkurve der Stufe n und Länge l kann mithilfe einer rekursiven Methode mit Turtle-Grafik | ||
- | '' | ||
- | |||
- | Verwende die Vorlage aus | ||
- | |||
- | Notiere den Basisfall zum Zeichnen einer Kochkurve der Iteration 0 und Länge '' | ||
- | in obigem Quelltext. | ||
- | 2. Zeichnen Sie mit roter Farbe ein, wo sich die (um 1/3 verkleinerte) Kochkurve der | ||
- | Stufe 0 in der Kochkurve der Stufe 1 wiederfindet und mit grüner Farbe, wo sich | ||
- | die (um 1/3 verkleinerte) Kochkurve der Stufe 1 in der der Stufe 2 wiederfindet. | ||
- | 3. Folgern Sie mithilfe von Aufgabe 2, wie viele Selbstaufrufe innerhalb der Methode | ||
- | zeichneKochkurve nötig sind. Notieren Sie die Parameter der Selbstaufrufe. | ||
- | 4. Folgern Sie mithilfe von Aufgabe 2, welche Turtle-Befehle jeweils zwischen den | ||
- | Selbstaufrufen ausgeführt werden müssen. | ||
- | 5. Vervollständigen Sie den obigen Quelltext und implementieren Sie die Methode. | ||
- | 6. Implementieren Sie die Methode zeichneKochflocke. |