faecher:informatik:oberstufe:algorithmen:rekursion:programmaufrufstack:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:algorithmen:rekursion:programmaufrufstack:start [13.01.2022 09:20] sbelfaecher:informatik:oberstufe:algorithmen:rekursion:programmaufrufstack:start [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Der Programmaufrufstack ====== 
- 
-Unter dem (Programm)Aufrufstapel (englisch call stack, procedure stack) versteht man einen besonders genutzten Stapelspeicher, der zur Laufzeit eines Programms den Zustand der gerade aufgerufenen Unterprogramme enthält.  
- 
-Was bedeutet das? Wir betrachten ein Beispiel: 
- 
-<code java> 
-public class Hallo 
-{ 
-    public Hallo(String name) 
-    { 
-        System.out.println("Hallo " + name + "!"); 
-        GruessGott(name); 
-        System.out.println("Ich glaube, gleich verabschiede ich mich..."); 
-        AufWiedersehen();    
-    } 
-     
-    public void GruessGott(String name) { 
-        System.out.println("Grueß Gott, " + name + "!"); 
- 
-    } 
-     
-    public void AufWiedersehen() { 
-        System.out.println("Auf Wiedersehen, bis bald!"); 
-    } 
-} 
-</code> 
- 
-{{ :faecher:informatik:oberstufe:algorithmen:rekursion:programmaufrufstack:stack01.drawio.png |}} 
  
  • faecher/informatik/oberstufe/algorithmen/rekursion/programmaufrufstack/start.1642062053.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 13.01.2022 09:20
  • von sbel