faecher:informatik:oberstufe:adt:queue:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:adt:queue:start [11.10.2021 19:08] – [Schlangen] Mareike Nutzfaecher:informatik:oberstufe:adt:queue:start [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Schlangen ====== 
-{{ :faecher:informatik:oberstufe:adt:queue:queue.jpg?400|}} 
-Vor Kassen, an Schaltern, auf der Autobahn und an zahlreichen anderen Orten bilden sich häufig **Schlangen**. 
  
-Die Anzahl der Elemente (Personen, Autos) kann sich dabei ändern, jedoch sind gewisse Regeln einzuhalten: Neue Elemente werden stets **hinten** an der Schlange eingefügt, Elemente die die Schlange verlassen (oder von dieser entfernt werden sollen) werden stets **vorne** entfernt.  
- 
-Dieses Prinzip nennt man auch "**FiFo**": First in, First Out. 
- 
-Schlangen finden in der Informatik häufig Anwendung, z.B. zur Verwaltung von Arbeitsaufträgen. Ein bekanntes Beispiel dafür ist z.B. eine Druckerwarteschlange: neue Druckaufträge werden stets hinten eingereiht, die zuerst eingereihten Aufträge werden zuerst abgearbeitet und dann aus der Schlange entfernt. ((Photo by [[https://unsplash.com/@john_cameron?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText|John Cameron]] on [[https://unsplash.com/s/photos/queue?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText|Unsplash]])) 
- 
-===== Struktur einer generischen Schlange ===== 
- 
-{{ :faecher:informatik:oberstufe:adt:queue:queue.drawio.png |}} 
  • faecher/informatik/oberstufe/adt/queue/start.1633972094.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 11.10.2021 19:08
  • von Mareike Nutz