Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
faecher:informatik:oberstufe:adt:queue:array_queue:start [11.11.2021 08:23] – sbel | faecher:informatik:oberstufe:adt:queue:array_queue:start [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Alternative Implementation einer Schlange als Array ====== | ||
- | Da es sich bei einer Schlange um einen asbtrakten Datentyp handelt, spielt es für die Funktionalität keine Rolle, wie die Elemente im Hintergrund verwaltet werden. | ||
- | {{ : | ||
- | Die Elemente der Queue können auch in einem Array gespeichert werden. Dabei merkt man sich mit Hilfe zweier Attribute '' | ||
- | |||
- | * Das Attribut '' | ||
- | * Beim Einreihen eines neuen Elements wird dieses am Index '' | ||
- | * Wenn ein Index so erhöht wird, dass er die Länge des Arrays erreicht, wird er auf 0 zurückgesetzt (Beispiel 3). | ||
- | * Um das vorderste Element der Queue zu entfernen, nimmt man den Wert am Index '' | ||
- | * Wenn nach dem Einfügen eines neuen Wertes '' | ||
- | |||
- | Implementiere die Klasse '' | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | **Hinweis: | ||
- | |||
- | <code java> | ||
- | Object[] daten = new Object[10]; | ||
- | ... | ||
- | T front = (T)daten[5]; | ||
- | </ |