faecher:informatik:oberstufe:adt:karteikarten:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:adt:karteikarten:start [03.11.2021 20:32] sbelfaecher:informatik:oberstufe:adt:karteikarten:start [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Karteikarten ====== 
- 
-Hans lernt für sein Abitur mit einer Lernkartei und verwendet dabei das folgende Verfahren: 
- 
-Er schreibt die Inhalte auf Karteikarten, so 
-dass jeweils auf der Vorderseite eine Frage und 
-auf der Rückseite die zugehörige Antwort stehen. 
- 
-Um regelmäßige Wiederholungen des Stofft sicherzustellen, verwendet er eine Box mit 5 hintereinander 
-liegenden Fächern und stellt die Karten zunächst in das erste Fach.  
- 
-In jeder Runde verteilt er die Karten eines Fachs neu: Er nimmt die vordere Karte 
-heraus und liest die Frage. Kann er sie korrekt beantworten wird sie als letzte Karte in das nächste Fach gestellt. 
- 
-Ist die Antwort nicht bekannt oder falsch, wird die Karte zurück in das erste Fach gestellt.  
- 
-Richtig bzw. falsch beantwortete Karten stellt Hans in das entsprechende Fach immer hinter die 
-bereits vorhandenen Karten. Das Verfahren wird so lange wiederholt, bis das erste Fach 
-geleert und damit die erste Runde beendet ist. 
- 
-Danach beginnt eine neue Runde mit den Karten aus dem zweiten Fach. Richtig beantwortete 
-Karten werden wieder in das nächste Fach gelegt. Falsch beantwortete Karten kommen grundsätzlich zurück in das erste Fach und warten dort auf die nächste Runde. 
- 
-Jede neue Runde beginnt im vordersten Fach, das Karten enthält, und endet mit der 
-Beantwortung der letzten Frage dieses Fachs. Die Fragen in Fach 5 werden nicht mehr 
-gestellt. Sobald alle Karten im 5. Fach angekommen sind, ist eine Lernsession beendet. 
- 
-Das Vorgehen wird schematisch in der folgenden Abbildung dargestellt:  
- 
-{{ :faecher:informatik:oberstufe:adt:karteikarten:karteikasten.drawio.png |}} 
- 
-Es soll eine Smartphone-App entwickelt werden, die das Erstellen digitaler Karteikarten und die Umsetzung dieses Lernschemas unterstützen soll. 
- 
-{{:aufgabe.png?nolink  |}} 
-=== (A1)  === 
- 
-Hans Kartenkasten ist folgendermaßen gefüllt: 
- 
-{{ :faecher:informatik:oberstufe:adt:karteikarten:besp.drawio.png |}} 
- 
- 
  
  • faecher/informatik/oberstufe/adt/karteikarten/start.1635967973.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 03.11.2021 20:32
  • von sbel