Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
faecher:informatik:mittelstufe:robot:arbeitsauftraege:ab3:start [29.09.2021 19:40] – [Einsatz 3: Feuerlöschen im Kernkraftwerk] sbel | faecher:informatik:mittelstufe:robot:arbeitsauftraege:ab3:start [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Auftrag AB3 ====== | ||
- | |||
- | |||
- | In einem anderen Kraftwerk ist ein Feuer ausgebrochen. Deine ersten Erfolge haben sich rumgesprochen. Daher wird deine RoboRescue-Firma angesprochen, | ||
- | |||
- | |||
- | ====== Die Roboter machen vieles immer wieder... ====== | ||
- | ===== Ziel ===== | ||
- | |||
- | Wiederholungen in Handlungen erkennen, als SOLANGE-Schleife (while) formulieren und in Programmiersprache umsetzen können. Methoden mit Parametern benutzen können. | ||
- | |||
- | ===== Aufgaben ===== | ||
- | |||
- | ==== Aufgabe 1: Löschen ==== | ||
- | {{ .: | ||
- | |||
- | Der Roboter AB3 ganz oben links soll den Feuerlöscher, | ||
- | des Feuerlöschers löschen. Führe dies zunächst von Hand durch (die Methoden '' | ||
- | |||
- | **Hinweis: | ||
- | |||
- | Vervollständige dann die Methode '' | ||
- | |||
- | |||
- | ==== Aufgabe 2: Mehr Feuerwehrmänner... ==== | ||
- | |||
- | Die weiteren Roboter darunter sollen ihre ersten Feuer in der Reihe auch mit dem Befehl '' | ||
- | |||
- | ==== Aufgabe 3: Vor bis Feuer! ==== | ||
- | |||
- | Gib jedem Roboter den Auftrag: '' | ||
- | |||
- | Lies danach im Quelltext bei der Methode '' | ||
- | |||
- | **Hinweis: | ||
- | |||
- | Rufe diese Methode sinnvoll in der loesche()-Methode auf, indem du den Quelltext durch den Befehl '' | ||
- | |||
- | ==== Aufgabe 4: Ins Feuer! ==== | ||
- | |||
- | * Ergänze die Methode '' | ||
- | * Was passiert, wenn du innerhalb der lila Farbhinterlegung (innerhalb der '' | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Hintergrundinfos: | ||
- | |||
- | Der Auftrag '' | ||
- | |||
- | | Normierte Sprache |Programmiersprache |Flussdiagramm | | ||
- | | < | ||
- | WDH: | ||
- | ein Schritt vor | ||
- | ENDE WDH</ | ||
- | while (!istVorne('' | ||
- | | ||
- | | ||
- | } | ||
- | </ | ||
- | |||
- | |||
- | Genau so steht es auch im Quelltext. Im runden Klammerpaar hinter dem Schlüsselwort '' | ||
- | |||
- | Oder anders ausgedrückt: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ==== Aufgabe 5: Feuersbrunst löschen ==== | ||
- | |||
- | {{ .: | ||
- | Die Feuer des 3. und 4. Roboters bestehen aus mehreren Flammen hintereinander. Um diese zu löschen muss man immer wieder löschen, dann einen Schritt gehen, dann wieder löschen usw. Das wiederholt man so lange, wie nach dem Schritt noch ein Feuer vor einem ist. | ||
- | |||
- | Implementiere eine Methode '' | ||
- | |||
- | |||
- | ==== Aufgabe 6: Reichweite testen ==== | ||
- | |||
- | Mit einem Feuerlöscher kommt man nicht weit. Die sind recht schnell leer. Schreibe eine Methode '' | ||
- | |||
- | Verwende eine while-Schleife um zu überprüfen, | ||
- | |||
- | |||
- | ==== Aufgabe 7: Feuerlöscher einsammeln ==== | ||
- | |||
- | Für ein großes Feuer braucht man mehrere Feuerlöscher. Vor dem Roboter unten links ist ein Gang, mit vielen Feuerlöschern in den Nischen (drücke ggf. unten auf den Reset-Knopf). Er soll nach vorne bis zur Wand laufen und dabei die Löscher einsammeln. Das soll funktionieren, | ||
- | |||
- | * Implementiere eine Methode '' | ||
- | * Ergänze die Methode dann so, dass er die Löscher einsammelt. | ||
- | * Teste verschiedene Startpositionen (irgendwo auf einem roten Feld). | ||
- | |||
- | (Tipp: über den Geschwindigkeitsregler unten rechts kannst du die Ausführungsgeschwindigkeit anpassen!) | ||
- | |||
- | ==== Aufgabe 8: Homerun ==== | ||
- | |||
- | Lasse den Roboter rechts unten in die Sackgasse (Wand vorne, links und rechts) laufen. Verwende dazu mehrere Aufrufe von einer Methode '' | ||
- | |||
- | Verbessere die '' | ||
- | |||
- | ===== Einsatz 3: Feuerlöschen im Kernkraftwerk ===== | ||
- | |||
- | |||
- | <box 90% round #cccccc #cccccc #cccccc # | ||
- | |||
- | {{ .: | ||
- | Oh mein Gott, im Kernkraftwerk ist ein Feuer ausgebrochen. Sie müssen unbedingt helfen. Wenn das Feuer nicht schnell gelöscht wird, gibt es eine Katastrophe. Unsere Arbeiter können wir nicht mehr rein schicken. Die Gefahr ist einfach zu groß. | ||
- | |||
- | Wenn man reinkommt, gibt es gleich links eine Reihe von Nischen, in der die Feuerlöscher hängen. Nehmen Sie am besten alle mit. Wir wissen nicht wie groß das Feuer schon ist. Gehen Sie dann in die große Halle. Löschen Sie dort das Feuer. Es ist in der linken unteren Ecke ausgebrochen. | ||
- | |||
- | Wie weit es sich inzwischen ausgebreitet hat, müssen Sie selbst herausfinden. Dort befindet sich auch ein Schutzraum (mit Portal), in den sich der Roboter am Ende begeben muss. | ||
- | Schaffen Ihre Roboter das? | ||
- | |||
- | Ach so, der Weg ist übrigens weit – nutze die Akkus, die der Roboter bei sich hat geschickt, damit dir der Saft nicht ausgeht. | ||
- | |||
- | {{ .: | ||
- | |||
- | </ | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | [[..: | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | {{simplefilelist> | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | Alle Arbeitsaufträge in diesem Namensraum basieren auf den Materialien von '' | ||