Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
anleitungen:schullaptops:weitere_benutzer:start [30.09.2020 18:53] – angelegt sbel | anleitungen:schullaptops:weitere_benutzer:start [30.09.2020 19:46] (aktuell) – [(5) Benutzer anlegen] sbel | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Weitere Benutzer anlegen ====== | ====== Weitere Benutzer anlegen ====== | ||
- | <WRAP center round important | + | <WRAP center round important |
- | Mit dieser Anleitung | + | * Wenn du Fehler machst, |
+ | * Deine Daten können bei Fehlern gelöscht werden, stelle sicher dass du alle wichtigen Daten gesichert hast! | ||
+ | * Deine Anpassungen werden durch einen synchronisierten Start rückgängig gemacht. | ||
+ | * Die Selbstheilungsfunktionalität kann nicht mehr unter Erhalt der Benutzerdaten verwendet | ||
</ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== Warum? ===== | ||
+ | |||
+ | Standardmäßig heißt der Benutzer für die Geräte '' | ||
+ | |||
+ | Weitere Benutzer hätten ihr Heimatverzeichnis damit auf der Root-Partition, | ||
+ | |||
+ | ===== Lösung ===== | ||
+ | |||
+ | Man geht folgendermaßen vor: | ||
+ | |||
+ | * die Partition ''/ | ||
+ | * Die Inhalte des Homeverzeichnisses von '' | ||
+ | * Weitere Benutzer werden angelegt. | ||
+ | |||
+ | ===== Schritt für Schritt ===== | ||
+ | |||
+ | Die ganze Operation ist nur auf der Textkonsole als Benutzer '' | ||
+ | |||
+ | Die Anleitung geht davon aus, dass du als '' | ||
+ | |||
+ | ==== (1) root Passwort zurücksetzen ==== | ||
+ | |||
+ | * Öffne ein Terminal (Startmenü-> | ||
+ | * Verschaffe dir root-Rechte mit dem Befehl '' | ||
+ | * Ändere das Passwort des Benutzers root: '' | ||
+ | |||
+ | ==== (2) Auf die Textkonsole wechseln und X11 stoppen==== | ||
+ | |||
+ | * Drücke die Tastenkombination '' | ||
+ | * Gib den Benutzernamen '' | ||
+ | * Gib das Passwort ein, das du vorhin für '' | ||
+ | * Halte die grafische Oberfläche an mit dem Befehl '' | ||
+ | * Nun kannst du mit dem Befehl '' | ||
+ | |||
+ | ==== (3) Das Heimatverzeichnis des Benutzers laptop verschieben ==== | ||
+ | |||
+ | Wechsle in das Verzeichnis ''/ | ||
+ | |||
+ | <code bash> | ||
+ | pwd // gibt das aktuelle Verzeichnis aus - du musst in / | ||
+ | mkdir laptop | ||
+ | mv * laptop/ | ||
+ | mv .* laptop/ | ||
+ | chown -R laptop.users laptop | ||
+ | mv / | ||
+ | mv /home/share / | ||
+ | mv / | ||
+ | mv / | ||
+ | mv /home/samba / | ||
+ | // Diese Befehle verschieben alle weiteren Verzeichnisse aus /home dortin, wo später /home sein wird... | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ==== (4) Einbindungspunkt der Partition anpassen ==== | ||
+ | |||
+ | Bearbeite die Datei'' | ||
+ | |||
+ | * Mit dem Befehl '' | ||
+ | * Es gibt eine Zeile die heißt '' | ||
+ | * Speichere die Datei dann mit der Tastenkombination | ||
+ | |||
+ | Starte den Rechner mit dem Befehl '' | ||
+ | |||
+ | ==== (5) Benutzer anlegen ==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * Öffne ein Terminal | ||
+ | * Gib den Gefehl '' | ||
+ | * Wenn der neue Benutzer - wie der Benutzer '' | ||
+ | * Dann kannst du dich abmelden und mit deinem neuen Benutzernamen/ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||