Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
anleitungen:lehrerlaptops2021:linux:backup:restore [16.10.2022 09:41] – sbel | anleitungen:lehrerlaptops2021:linux:backup:restore [16.10.2022 10:54] (aktuell) – [Archiv extrahieren] sbel | ||
---|---|---|---|
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
- | ==== Vorta-Konfiguration wieder herstellen ==== | + | Um ein Archiv vollständig zu extrahierten geht man analog zum einhängen |
- | + | ||
- | Wenn es durch unglückliche Umstände (Verlust | + | |
- | + | ||
- | {{ : | + | |
- | + | ||
- | === Schritt 1: Wiederherstellen des Schlüsselpaars | + | |
- | + | ||
- | Am einfachsten gelingt das auf der Kommandozeile - legen Sie zunächst das Verzeichnis für die Schlüssel an, indem sie die beiden folgenden Befehle in einem Terminal ausführen. | + | |
- | + | ||
- | mkdir -p ~/.ssh | + | |
- | chmod 700 ~/.ssh | + | |
- | + | ||
- | | + | |
+ | {{ : | ||
+ | Im nächsten Schritt kann man auswählen, welche Dateien extrahiert werden sollen. Will man das gesamte Backup extrahieren hakt man das allererste Häkchen an. | ||
+ | {{ : | ||
+ | In der Folge wird man aufgefordert, |