Die Cloud

Aufgabe 2

a) Lesezeichen für Wolke
Surfe zu unserer Schulwolke und lege dir ein Lesezeichen für sie an.

b) neuer Ordner in Wolke erstellen und freigeben
Melde dich an. Nun lege in deiner Wolke einen neuen, leeren Ordner an und teile ihn mit deinem/deiner linken Nachbar/in, indem du ihn freigibst.
Das geht so:

Man kann so einen Ordner auch ganz einfach für Lehrkräfte oder sogar eine ganze Klasse freigeben. Suche dazu einfach nach dem Lehrernamen/Klassennamen. z.B. „6a“.

c) eine Datei hochladen

Wenn du schneller als andere fertig bist: Hilf ihnen!
Nur erklären! Finger weg von ihren Computern! Jede/r klickt und tippt selbst!

Aufgabe 3

a) Datei herunterladen
Öffne den Ordner, den dein/deine rechte/r Nachbar/in mit dir geteilt hat und lade seine/ihre Datei herunter und speichere sie in deinem IMB-Ordner.

b) Datei verschieben und bearbeiten

c) Datei wieder hochladen
Lade die Datei wie oben geübt in die Wolke in den von deinem/deiner rechten Nachbar/in geteilten Ordner hoch. Der Ordner sollte nun zwei Dateien enthalten. Das Original und deine bearbeitete Datei.

Natürlich kann man den Dateinamen auch gleich lassen und die „alte“ Datei ersetzen. Je nach Situation ist das eine oder das andere Vorgehen sinnvoll.

d) Datei lesen
Lies nun den Text über deine erste Schulwoche, den dein/deine linke/r Nachbar/in geschrieben hat.

Merke:
Cloud als Speicher
Du kannst eine Cloud/Wolke dazu nutzen deine eigen Datein online zu speichern und so von allen Geräten, die mit dem Internet verbunden sind, auf sie zugreifen. Das kann das Arbeiten erleichtern oder auch dazu genutzt werden Datein zu sichern, das heißt eine Kopie von ihnen zusätzlich in einer Cloud aufbewahren, für den Fall, dass dein Computer oder Handy kaputt oder verloren geht.
Cloud für Kooperation/Zusammenarbeit
Außerdem kannst du eine Cloud dazu nutzen, um mit Datein mit anderen zu teilen oder sogar mit ihnen zusammenzuarbeiten. Das kann zum Beispiel bei der Vorbereitung eines gemeinsamen Referates hilfreich sein.